BildgießereiProjekteDie Sprache der Vögel

Die Sprache der Vögel

Anselm Kiefer – einer der  bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts trat an unsere Giesserei heran, um eine seiner monumental großen Bleiskulpturen mit dem Titel „Die Sprache der Vögel“  in eine Bronzeskulptur via Abformung und Direktausschmelzung zu übersetzen.

Es waren einige technische Hürden bei der Realisierung zu überbrücken, beispielsweise konnte nur der untere Teil der Skulptur mit Silikon abgeformt und dann mit dieser Form ein Wachspositiv angefertigt werden.

Hier war unser technischer Leiter gefragt, der die Flügel der Bleiskulptur 1:1 in Wachs nachgebaut hat, welche daraufhin in den typischen Gipsschamotte Zylindern direkt ausgeschmolzen wurden  (in vier Elementen pro Flügelseite). Es war eine sehr heikle und risikoreiche Sache, denn beim Direktguss wird das zuvor mühevoll erstelle Wachsmodell ausgeschmolzen und somit verschwunden.

Zum Glück ist der Guss sofort  gelungen und die vier einzelnen Elemente konnten zu einem Flügel nahtlos verschweißt werden, woraufhin eine weiss graue Patina aufgetragen wurde, die dem Blei möglichst ähnlich sehen sollte.

Die Bronzeversion der „Sprache der Vögel“  sieht der Bleiskulptur zum verwechseln ähnlich, durch die verschiedene Materialität ist zwar die Anmutung etwas anders (die Bleifedern messen 2 mm, die Bronzefedern messen 4mm) , dafür aber ist die Skulptur „unkaputtbar“ und für die Ewigkeit gemacht.

Die Skulptur ist in Salzburg im Chiemseehof installiert.